Gartenkresse ist sehr leicht anzubauen und wächst erstaunlich schnell. Sie braucht im Grunde nichts und kann sich so ziemlich überall ausbreiten. Allerdings gibt es dennoch ein paar Tricks und Kniffe, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Steckbrief
Fachbegriff: Lepidium sativum
Wuchshöhe: 20 - 40 cm
Standort: sonnig
Aussaat: März - April
Keimdauer: 1 - 2 Tage
Auspflanzen: Mai - September
Erntezeit: ganzjährig
Gartenkresse verfeinert so ziemlich jeden herzhaften Brotaufstrich und macht sich wunderbar als Zutat in Salaten.
Beschreibung
Gartenkresse ist eine einjährige Kulturpflanze und stammt ursprünglich aus Vorderasien. Die Sie ist eine sehr anspruchslose Pflanze mit Gelinggarantie, die bis zu 50cm groß werden kann. Sie blüht von Juni bis in den August hinein, sowohl die Kresse selbst als auch die Keimlinge sind zum Verzehr geeignet.
AnzeigeGeschichte
Die aus dem Orient stammende Gartenkresse fand mit dem Überqueren der Alpen durch die Römer nach Nordeuropa, also auch nach Deutschland. Einigen ist die Gartenkresse vielleicht noch unter dem Namen Chresso bekannt, welcher durch die Römer übermittelt wurde.
Sorten
Brunnenkresse
Diese Kresse gehört zur Familie der Wasserpflanzen, daneben kann sie bei sehr guter Bewässerung aber auch so im Boden wachsen. Hier werden lediglich die Blätter verzehrt, nicht wie bei der Gartenkresse auch die Keimlinge.
Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse hat vor allem eine dekorative Wirkung und wird wegen ihrer Blüten, die rot, orange, gelb sind, hauptsächlich als Topfpflanze genutzt.
Japanische Kresse
Mit japanischer Kresse ist keine einzelne Sorte gemeint, sondern eine große Sortenvielfalt. Sie gilt als Delikatesse und ist in verschiedenen Farben zu bekommen.
Pflege
Wie schon erwähnt, gibt es quasi nichts pflegeleichteres als Kresse, dennoch kann man einiges tun, um die Ernte bestmöglich ausfallen zu lassen. Ideal steht sie auf der Fensterbank und wird leicht feucht gehalten. Im Freiland würde sie die Wintermonate nicht überstehen, auch ein Umsetzen der Kresse ist nicht möglich. Entscheidet man sich also für die Fensterbank als Standort, kann man auch einen dekorativen Effekt erzielen, wenn man die Samen so dicht setzt, das letztendlich ein grüner Teppich aus Kresse entsteht. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, man kann eine Wasser-Sprühflasche nutzen, um die Pflanze zu bewässern.
Krankheiten / Schädlinge
Kresse gehört zu den pflegeleichtesten Pflanzen überhaupt und es ist tatsächlich so, dass diese Pflanze so gut wie keine Schädlinge anzieht. Lediglich der Erdfloh kann ihr zum Verhängnis werden. Was auch der Grund ist, weshalb Kresse nicht selten rund um Möhren und Rettich gesät wird. Der Erdfloh befällt dann die Kresse und nicht den Rettich und die Möhren.
Nährwert
Nährwert pro 100 g Karotte, roh
Brennwert | 173 kJ (41 kcal) |
Wasser | 86,8 g |
Eiweiß | 4,2 g |
Kohlenhydrate | 2,48 g |
Zucker | 2,11 g |
Ballaststoffe | 3,52 g |
Fett | 0,7 g |
Vitamin B1 | 0,15 mg |
Vitamin B2 | 0,19 mg |
Vitamin B6 | 0,30 mg |
Vitamin C | 59 mg |
Vitamin E | 0,70 mg |
Calcium | 214 mg |
Eisen | 2,9 mg |
Magnesium | 40 mg |
Phosphor | 38 mg |
Kalium | 550 mg |
Zink | 0,15 mg |